Eine kleine Sammlung von Informationen zur Zauberharfe
Die Zauberharfe ist eine kleine Tischharfe mit Saiten, die über ihren Resonanzkörper gespannt sind.
Unter die Saiten wird ein Notenblatt geschoben, auf welchem der Weg der Melodie aufgezeichnet ist.
Die Saiten werden genau über der Note angezupft: die Melodie erklingt sofort und richtig.
Bei bekannten Liedern spielt man den Rhythmus "automatisch" richtig.
Die musikalische Arbeit mit der Zauberharfe bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, durch alle Altersstufen
Einige Anwendungsbeispiele:
Durch das barrierearme System der unterlegbaren Notenblätter und die sehr einfache Spielweise, die keiner besonderen Technik bedarf, können mit ihr wirklich alle musikalisch aktiv werden.
Am Beispiel "Musizieren mit Senioren": verschiede Möglichkeiten der Arbeit mit der Zauberharfe:
Fazit:
Die Zauberharfe bietet die Möglichkeit, Melodien und Lieder zu spielen, auch wenn man nie ein Instrument oder die Notenschrift gelernt hat. Dies öffnet für uns selbst, aber auch für die Menschen, mit denen wir arbeiten, die Tür in eine musikalische Welt, in der alle auf eine zauberhafte Weise selbst aktiv mitwirken können.
Die Corona-Pandemie hat zweifelsohne Spuren hinterlassen. Für jeden einzelnen von uns mehr oder weniger, auch in ganz unterschiedlicher Form. Schlimm getroffen hat es diejenigen unter uns, welche unter den lang anhaltende Folgen "Long Covid" leiden. Für sie kann die Zauberharfe ein dankbares Hilfsmittel sein.
Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist das Lindern der Atembeschwerden und das Wiederherstellen der Lungenfunktion. Hier kann die Zauberharfe die Atemübungen sehr gut unterstützen, das Singen und Atmen zu den Tönen der Harfe hilft, sich auf das richtige Atmen zu konzentrieren.
Da auch zuvor aktive und gesunde Menschen von Long Covid betroffen sind, werden sie auf eine üble Art und Weise ausgebremst, einfache Tätigkeiten fallen schwer, Fatigue senkt die Belastungsgrenze stark herab. Dies führt bei einigen Betroffenen zu depressiven Verstimmungen - hier kann die Beschäftigung mit der Zauberharfe (eine sehr un-anstrengende Tätigkeit) helfen, der Seele gut zu tun und den trüben Gedanken mit Musik entgegenzuwirken.
Die Zauberharfe entsteht in der Manufaktur Schloß Wernsdorf, der Musikinstrumentenbaumeister Andreas Spindler hat all seine Erfahrung und sein Wissen in die stetige Weiterentwicklung dieses kleinen Instrumentes gesteckt. In der oberfränkischen Werkstatt wird die Zauberharfe nachhaltig und aus überwiegend einheimischen Materialien gebaut.
Diese Harfenform hat eine lange Geschichte, ihre Wurzeln reichen bis um 3000 v.Chr. zurück,
Unterlegnoten wurden erstmals um 1900 patentiert.
Eigenes Online Programm Zauberharfen-Noten schreiben
... es ist bald soweit!
Verstärker zur leichten Anhebung der Lautstärke,
braucht eine 9V-Blockbatterie
dazu das Kontaktmikrofon zum Ankleben (ich habe es innen auf der Rückseite der Decke unter den hohen Saiten befestigt, etwa auf dem halben Weg zwischen Schallloch und Zarge)
Ein Harfenständer:
sehr schwer (7,22 kg!) und eigentlich nicht besonders schön - aber er wackelt nicht!
Ich habe den oberen Aufsatz umgedreht und die lange Querschiene ganz abmontiert,
so dass die Harfe mit dem Stimmstock auf der kürzeren Schiene aufliegt und der Rücken der Harfe von dem Mittelteil gehalten wird. (Bild folgt)
Weitere Harfenständer und Zubehör:
https://rohdemusik.de/produkt-kategorie/zubehoer/page/3/
Die Akademie für Musikpädagogische Ausbildung BadenWürttemberg bietet an Ihrem Stammsitz im Kulturhaus in Münsingen verschiedene berufsbegleitende Ausbildungsgänge zur geprüften musik- und tanzpädagogischen Fachkraft an. Ein hoher Anteil an individueller Förderung und Betreuung durch unser professionelles und hochqualifiziertes DozentInnenteam gewährleistet im Unterrichtsverlauf, genauso wie in der regelmäßigen persönlichen Ausbildungsberatung und -reflexion, eine umfassende Qualität.
Hier können Sie sich in einem Zertifikats-Lehrgang zur Zauberharfen-Lehrkraft ausbilden lassen.
Weitere Informationen darüber finden Sie auf der Seite der Akademie, im Info-Flyer und in der Beschreibung des Seminars.
Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen! 😊Ihre Anke Spindler
Als besonderen Service bieten wir allen interessierten Teilnehmern dieses Seminars an, die Zauberharfe zu Hause auszuprobieren. Dazu verschicken wir ein komplettes Paket mit dem Instrument, einer Notenmappe und einem Stimmgerät – alles sicher verpackt in einer Tasche – für 14 Tage zum testen.
Wahlweise eine 21- oder eine 25-saitige Zauberharfe. (*)
Auf der Webseite der Zauberharfe sind unter dem Menüpunkt "Modelle" alle unsere Zauberharfen vorgestellt. Der Button "Detailansicht" öffnet eine Unterseite mit näheren Erklärungen. Wenn man hier weiter runter scrollt erscheint das Formular für die Testharfen-Bestellung.
Die Direktlinks zu den Modellen:
25-saitige Zauberharfe Sopran-Alt, Bernstein
21-saitige Zauberharfe Sopran, Natur | 21-saitige Zauberharfe Sopran, Honig | 21-saitige Zauberharfe Sopran, Kirsch
Wie geht es nach dem Test-Zeitraum weiter?
(*) Was ist der Unterschied zwischen einer 21- und einer 25-saitigen Zauberharfe?
21-saitige Zauberharfe | 25-saitige Zauberharfe | Unterschied | |
Saitenabstand | 11,5 mm | 11,5 mm | keiner, Noten weitgehend kompatibel |
Tonumfang, chromatisch | a-f'' | g-g'' | 25-s. hat oben & unten je 2 Töne mehr |
Bauweise / Harfenkörper | kleiner | etwas größer & breiter | kleiner (3-5 cm) Unterschied |
Farbe | Natur, Honig, Kirsche (matt) | nur Bernstein (glänzend) |
Oberfläche geölt, Farbunterschied nur durch Pigmentierung des Öls |
Besaitung | durchgehend Stahl | Stahl, Silber umsponnen | |
Verwendungszweck |
für den Anfang für Kinder für mobilen Gebrauch |
mehrstimmiges Musizieren Spielen in Gruppen |
für die 25 saitige Harfe mit ihrem größeren Tonumfang ist die Auswahl an Notenmaterial (v.a. von anderen Verlagen sehr viel größer. |
Kompatibilität | grundsätzlich sind beide Modelle der Zauberharfe mit fast allen anderen gängigen Tischharfen anderer Hersteller kompatibel, da alle den Saitenabstand von 11,5 mm nutzen. Die meisten anderen Harfe haben 25 Saiten, so dass die 25-saitige Zauberharfe uneingeschränkt mit den anderen Harfen eingesetzt werden kann. |
Preise laut Preisliste 2022 (gültig vom 01.01.20222 - 31.12.2022).
Sonderangebote, Workshop-Instrumente, Sonderserien im Onlineshop.
21-saitige Zauberharfe | Zauberharfe + Stimmschlüssel | 415,00 € |
21-saitige Zauberharfe / Set 1 |
Zauberharfe
Stimmschlüssel Stimmgerät mit Tonabnehmer Notenmappe |
439,00 € |
21-saitige Zauberharfe / Set 2 |
Zauberharfe
Stimmschlüssel Stimmgerät mit Tonabnehmer Notenmappe Zauberharfen-Tasche |
510,00 € |
25-saitige Zauberharfe | Zauberharfe + Stimmschlüssel | 545,00 € |
25-saitige Zauberharfe / Set |
Zauberharfe
Stimmschlüssel Stimmgerät mit Tonabnehmer Notenmappe Zauberharfen-Tasche |
649,00 € |
25-saitige Zauberharfe / Bass | Zauberharfe + Stimmschlüssel | 615,00 € |
Gern stehe ich jederzeit für alle Fragen zur Zauberharfe zur Verfügung.
Anke Spindler | info@zauberharfe.de | 0172 8601004
Dienstags ist immer Zauberharfen-Sprechstunde :-)
und ab September 1x im Monat der Zauberharfen-Treffpunkt!